Europäisches Flechtmuster „8 in 2“ - Königsgeflecht
("E 8 in 2")

Wie einige bereits vom Namen des Flechtmusters abgeleitet haben, handelt es sich hierbei einfach um ein "4 in 1"-Geflecht, bei dem jeder Ring doppelt genommen wird.

Da es aber doch das eine oder andere Problem bei der Umsetzung oder der Planung geben kann, habe ich noch eine weitere Flechtanleitung geschrieben.

 

Methode A   Methode B  Reihen verbinden  Reihe erweitern  Reihe verringern  Unterschiede zum "E4in1"

Methode A

Schritt 1: Acht Ringe werden geschlossen und in einen geöffneten Ring eingehängt. Der offene Ring wird danach geschlossen.

Schritt 2: Danach wird noch ein Ring durch diese acht Ringe gezogen.

Schritt 3: Auf dem Bild rechts ist eine "Elementarzelle" des "8 in 2" - Geflechtes zu sehen.

Schritt 4: Um die Reihen zu verlängern, wird ein Ring durch die obersten vier Ringe gezogen, so dass er - wie in der nebenstehenden Abbildung zu sehen - liegt. Der Ring wird noch nicht geschlossen.

Schritt 5: Vier geschlossene Ringe werden nun in diesen offenen Ring eingehängt. Danach wird der offene Ring geschlossen.

Schritt 6: Nun muß noch der oberste Ring der mittleren Reihe eingefügt werden. Mit ein Fleiß und Gefühl ist auch das zu bewerkstelligen und alle drei Reihen wurden um einen Ringsatz verlängert.

Schritt 7: Durch Wiederholen der Schritte 4 bis 6 läßt sich dieses Geflecht beliebig verlängern.

Schritt 8: Das Anfügen von weiteren Reihen kann genauso einfach durchgeführt werden, wie in der Anleitung zum "E 4 in 1" - Geflecht beschrieben. Der einzige Unterschied besteht darin, das es sich hier um Ringpaare und nicht um einzelen Ringe handelt.


Methode A  Methode B  Reihen verbinden  Reihe erweitern  Reihe verringern  Unterschiede zum "E4in1"

Methode B

Schritt 4: Die Schritte 1 bis 3 werden wie in Methode A beschrieben durchgeführt. Danach werden durch die obersten vier Ringe nacheinander zwei Ringe gehängt und geschlossen.

Schritt 5:

Nun werden insgesamt vier Ringe in diese zwei Ringe eingehängt.

Durch das Wiederholen der Schritte 4 und 5 läßt sich dieses Geflecht beliebig verlängern.

Schritt 6: Das Anfügen von weiteren Reihen kann genauso einfach durchgeführt werden, wie in der Anleitung zum "E 4 in 1" - Geflecht beschrieben. Der einzige Unterschied besteht darin, das es sich hier um Ringpaare und nicht um einzelen Ringe handelt.


Methode A  Methode B  Reihen verbinden  Reihe erweitern  Reihe verringern  Unterschiede zum "E4in1"

Verbinden von Reihen

Schritt 1:

Im Prinzip ist Verbinden von Reihen dasselbe wie das Verbinden von Elementarzellen.

Als erstes werden die beiden Enden passend nebeneinander gelegt.

Schritt 2: Danach wird ein Ring so in ein Ende eingehängt als ob die Reihen verlängert werden sollen.

Schritt 3: Es werden nun die letzten vier Ringe des anderen Endes eingehängt und der Ring geschlossen.

Schritt 4: Zu guter Letzt wird der einzelne Verbindungsring nun noch gedoppelt und die beiden Enden sind ohne sichtbare "Naht" miteinander verbunden.


Methode A  Methode B  Reihen verbinden  Reihe erweitern  Reihe verringern  Unterschiede zum "E4in1"

Erweitern einer Reihe

Analog zum Erweitern eines "E 4 in 1" - Geflechtes wird beim Erweitern eines "E 8 in 2" - Geflechtes vorgegangen: In der vorletzten Reihe werden zwei Ringe in ein einzelnes Ringpaar gehängt. Die oberste Reihe hat nun ein Ringpaar mehr als die vorhergehende. Eine neue Reihe wird ganz normal angefügt und hat schließlich ebenfalls ein Ringpaar mehr als die vorletzte Reihe.


Methode A  Methode B  Reihen verbinden  Reihe erweitern  Reihe verringern  Unterschiede zum "E4in1"

Verkürzen einer Reihe

Analog zum Verkürzen eines "E 4 in 1" - Geflechtes wird beim Verkürzen eines "E 8 in 2" - Geflechtes vorgegangen: In der obersten Reihe wird ein Ringpaar durch drei (anstatt durch zwei) Ringpaare gehängt. Der Rest der Reihe wird ganz normal angefügt. Die neue Reihe hat nun ein Ringpaar weniger als die unteren Reihen.


Methode A  Methode B  Reihen verbinden  Reihe erweitern  Reihe verringern  Unterschiede zum "E4in1"

Unterschiede zwischen "E4in1" und "E8in2"

In der untenstehenden Abbildung sind zwei gleichgroße Kettenstücke zu sehen. Bei dem linken Geflecht handelt es sich um ein "E 8 in 2" - Geflecht, bei dem rechten um ein "E 4 in 1" - Geflecht.

Trotz der geringen Größe der Flechtmuster ist bereits zu erkennen, das mit einem "E 8 in 2" - Geflecht nur eine wesentlich kleinere Fläche abgedeckt werden kann. Würde diese Ketten auf ca. 1 m verlängert, so würden für das linke Geflecht um mehr als das Doppelte an Ringen im Vergleich zum rechten benötigt werden.

Das Bild unten zeigt den Grund: Durch die doppelten Ringe liegen die Ringe einer Reihe nach wie vor dachziegelartig übereinander, aber in einem steileren Winkel. Dadurch ist die Fläche, die jedes Ringpaar (in diesem Bild) auf dem Tisch abdeckt, geringer als bei einem einfachen "E 4 in 1" - Geflecht.

Der größte Unterschied, den vor allem Träger eines Kettenhemdes merken, ist das Gewicht. Dieses ist entsprechend der mehr als doppelten Ringanzahl im Vergleich zu einem "E 4 in 1" - Geflecht mehr als doppelt so hoch.

Im Bild unten bedecken beide Geflechte jeweils eine Fläche von ca. 59 cm2. Das "E 4 in 1"-Geflecht (rechts) besteht aus 10 Reihen zu je 10 Ringen (insgesamt also 100 Ringe) und wiegt 37 g. Das "E 8 in 2"-Geflecht (links) hat 10 Reihen mit jeweils 12 Ringpaaren (insgesamt also 240 Ringe) und wiegt 89 g. Beide Teile bestehen aus Ringen mit 8 mm Innendurchmesser und 1,4 mm dickem verzinktem Eisendraht.

Es sollte also sehr genau überlegt werden, ob ein komplettes Hemd im "E 8 in 2" - Muster gebraucht wird oder ob es ausreicht, einige Stellen eines "Standard"-Kettenhemdes zu verstärken.


Achim Schröder, 19.12.2008