Europäisches Flechtmuster "4 in 1"
("E 4 in 1")


Methode A   Methode B  Methode C  Reihe erweitern  Reihe verringern

Methode A (verknüpfen von Elementarzellen):

Schritt 1: Vier Ringe werden geschlossen und in einen geöffneten Ring eingehängt. Der offene Ring wird danach geschlossen.

Schritt 2: Schritt 1 wird wiederholt und die beiden Ringsätze (oder auch Elementarzellen, jeweils 4 in 1) werden wie im Bild zu sehen hingelegt.

Schritt 3: Ein offener Ring wird nun durch die beiden obersten Ringe der unteren Elementarzelle gehängt, so dass er quasi als zweiter Ring der mittleren Reihe eingehängt ist.

Schritt 4: Der linke untere Ring der oberen Elementarzelle wird nun über das linke Ende des Verbindungsringes gelegt. Entsprechend wird der rechte untere Ring der oberen Elementarzelle über das rechte Ende des Verbindungsringes gelegt. Danach wird der Verbindungsring geschlossen. Das Ergebnis sollte wie im nebenstehenden Bild aussehen.

Die Schritte 1 bis 4 können nun solange wiederholt werden, bis die gewünschte Länge erreicht ist.

Schritt 5: Um weitere Reihen anzufügen, werden zwei Kettengeflechte (3er-Reihen, jeweils aus Elementarzellen zusammengefügt) nebeneinander gelegt.

Schritt 6: Ein Verbindungsring wird nun durch die beiden obersten Ringe eines Kettengeflechtes geführt – und zwar von unten.

Schritt 7: Der Verbindungsring wird nun auch durch die beiden obersten Ringe des anderen Kettengeflechtes geführt – ebenfalls von unten – und danach geschlossen.

  Auf diese Weise läßt sich nach und nach die gesamte „Naht“ schliessen und aus zwei 3-Reihen-Geflechten wird ein einziges 7-Reihen-Geflecht.

   

Methode A   Methode B   Methode C   Reihe erweitern  Reihe verringern

Methode B:

Schritt 1: Vier Ringe werden geschlossen und in einen geöffneten Ring eingehängt. Der offene Ring wird danach geschlossen.

Schritt 2: Diese fünf Ringe bilden eine „Elementarzelle“ – vier Ringe hängen in einem Ring. Diese Ringe werden nun so hingelegt, wie es die nebenstehende Abbildung zeigt.

Schritt 3: Um diese 3er-Reihe zu erweitern, wird ein offener Ring durch die beiden obersten Ringe gezogen. Es wird also ein zweiter Ring in die mittlere Reihe eingefügt.

Schritt 4: Bevor der neu eingefügte Ring geschlossen wird, werden noch zwei – bereits geschlossene – Ringe eingehängt.

Schritt 5: Nach dem Schließen wurde jede der drei Reihen um einen Ring erweitert.

Schritt 6: Die Schritte 3 bis 5 sollten solange wiederholt werden, bis die gewünschte Länge des Kettengeflechts erreicht ist.

Schritt 7: Um das Kettengeflecht um eine Reihe zu erweitern, wird durch zwei nebeneinander liegende Ringe ein und derselben Reihe ein Ring gezogen. Der Ring wird geschlossen.

Schritt 8: Durch wiederholen von Schritt 7 mit weiteren benachbarten Ringen, wird nach und nach eine komplette Reihe hinzugefügt.

Methode A   Methode B   Methode C   Reihe erweitern  Reihe verringern

Methode C:

Schritt 1: Zu Beginn wird eine einfache Kette geflochten.

Schritt 2: Durch Drehen der Kette läßt sich die nebenstehende Abbildung erreichen. Die Kette liegt, als ob es ein Geflecht aus zwei Reihen wäre.

Schritt 3: Die dritte Reihe wird angefügt, in dem ein offener Ring durch zwei benachbarte Ringe ein und derselben Reihe gezogen und danach geschlossen wird.

Schritt 4: Das Anfügen einer weiteren Reihe kann durch die in den Methoden A und B beschriebenen Weisen geschehen.  


Methode A   Methode B   Methode C   Reihe erweitern   Reihe verringern

Erweitern der Ringe einer Reihe

Bei Kettenhauben, -beinlingen und Ärmeln von Kettenhemden kommt es schon mal vor, das eine neue Reihe mehr Ringe aufnehmen muß als in der alten vorhanden sind. Im Folgenden wird erklärt, wie soetwas gemacht wird.

Schritt 1: Ein bestehendes Kettengeflecht soll erweitert werden, so dass die neuen Reihen jeweils einen Ring mehr haben als die vorhergehenden.

  Ein Ring wird in einen einzelnen Ring der vorletzten Reihe gehängt, so dass die letzte Reihe einen Ring mehr hat als es eigentlich der Fall wäre.

Dieser Ring wird Erweiterungsring genannt.

Schritt 2: Die folgende neue Reihe wird ganz normal angefügt, wobei der Erweiterungsring wie ein ganz normaler Ring der letzten Reihe behandelt wird. Diese neue (fünfte) Reihe hat nun einen Ring mehr als die untersten (ersten) drei Reihen.

Schritt 3: Werden die Schritte 1 und 2 mehrmals wiederholt und dabei der Erweiterungsring immer an derselben Stelle eingesetzt, so sieht das Kettengeflecht in etwa so aus wie die Abbildung rechts.

  In fünf aufeinanderfolgenden Reihen wurde jeweils ein Erweiterungsring an immer derselben Stelle eingehängt. Die unteren drei Reihen bestehen aus jeweils zehn Ringen, danach steigt die Anzahl der Ringe pro Reihe um 1. Die obersten beiden Reihen haben jeweils 15 Ringe.

Das folgende Bild zeigt die ersten acht Reihen einer Kettenhaube. Ab der vierten Reihe wurden die Erweiterungsringe (blank) immer an denselben Stellen eingesetzt. Da die Erweiterungsringe an vier Stellen je Reihe eingehängt wurden, hat das Kettengeflecht die Form eines Viereckes angenommen. Mit jeder Erweiterungsnaht, die hinzugefügt wird, erhöht sich die Anzahl der „Ecken“ des Geflechtes um 1.

Das folgende Bild zeigt ebenfalls die ersten acht Reihen einer Kettenhaube. Allerdings wurden hier die Erweiterungsringe (braun) versetzt eingefügt. Die Form des Geflechtes erinnert hier mehr an einen Kreis als an ein Viereck.


Methode A   Methode B   Methode C   Reihe erweitern   Reihe verringern

Verringern der Ringe einer Reihe

Bei Kettenhauben, -beinlingen und Ärmeln von Kettenhemden kommt es auch schon mal vor, das eine neue Reihe weniger Ringe haben soll als in der alten vorhanden sind. Im Folgenden wird erklärt, wie soetwas gemacht wird.

Schritt 1: Ein bestehendes Kettengeflecht soll verringert werden, so dass die neuen Reihen jeweils einen Ring weniger haben als die vorhergehenden.

  Ein Ring wird in drei Ringe der letzten Reihe gehängt, so dass die neue Reihe einen Ring weniger hat als es eigentlich der Fall wäre.

Dieser Ring wird Verkürzungsring genannt.

Schritt 2: Die folgende neue Reihe wird ganz normal angefügt. Diese neue (fünfte) Reihe hat nun einen Ring weniger als die untersten (ersten) drei Reihen

Schritt 3: Werden die Schritte 1 und 2 mehrmals wiederholt und dabei der Verkürzungsring immer an derselben Stelle eingesetzt, so sieht das Kettengeflecht in etwa so aus wie die Abbildung rechts.

  Werden die Schritte 1 und 2 mehrmals wiederholt und dabei der Verkürzungsring immer an anderen Stellen eingesetzt, so kann das Kettengeflecht wie in der nebenstehenden Abbildung aussehen.


Achim Schröder, 19.12.2008