Die Bilder wurden auf eine Größe von 640 x 480 Bildpunkten verkleinert. Für eine bessere Ansicht lohnt sich ein Rechtsklick auf das Bild und dann Grafik anzeigen. |
Ring-Innendurchmesser = 6 mm Drahtstärke = 1,2 mm verwendeter AR = 5 kleinster AR = 4 |
Schritt 01: | Es werden 8 Ringe für einen Knoten benötigt.
2 geöffnete Ringe werden jeweils durch 2 geschlossenen Ringe gezogen und zugebogen. Es entsteht ein 2-in-2-Geflecht. |
![]() |
Schritt 02: | Ein neuer Ring wird nun durch ein Ringpaar gezogen ... | ![]() |
Schritt 03: | ... und danach durch das zweite Ringpaar. | ![]() |
Schritt 04: | Der Ring wird geschlossen und verdoppelt. | ![]() |
Schritt 05: | Ähnlich wird mit den letzten beiden offenen Ringen verfahren. | ![]() |
Schritt 06: | Esrt durch zwei Ringpaare ... | ![]() |
Schritt 07: | .. danach durch das dritte Paar ... | ![]() |
Schritt 08: | ... und dann schliessen und verdoppeln. | ![]() |
Schritt 09: | Beim Verbinden der Knoten zu einer Kette muss man darauf achten, durch welche Zwischenräume der Ring gezogen wird. Das ist um so wichtiger, je kleiner der verwendete AR ist. | ![]() |
![]() |